Fachbereich Literaturwissenschaften
Fachbereich
Literaturwissenschaften
Die germanistische Literaturwissenschaft als renommierter Programmschwerpunkt begleitet den Ergon Verlag seit seinen Anfängen. An die Übernahme der Betreuung der Rückert-Gesellschaft e. V. in Schweinfurt schloss sich die Gründung mehrerer literaturwissenschaftlicher Schriftenreihen an, die bis heute zu den führenden Publikationsorten im Fachbereich zählen. Das Portfolio umfasst dabei gleichermaßen Studien zu Literaturgeschichte, -theorie, -interpretation und -kritik in einem Betrachtungszeitraum vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wodurch dem gesamten Forschungsspektrum im Fachgebiet ein verlegerischer Rahmen geboten wird.
Schriftenreihen
Bibliotheca Academica – Literaturwissenschaft
Herausgegeben vom Ergon Verlag
In der Reihe Bibliotheca Academica – Literaturwissenschaft werden Studien zu einem breiten Spektrum literaturhistorischer Fragestellungen veröffentlicht.
Faktuales und fiktionales Erzählen Schriftenreihe des Graduiertenkollegs 1767
Herausgegeben von Monika Fludernik
Der Untersuchungsgegenstand des DFG Graduiertenkollegs 1767 ist einerseits faktuales Erzählen und andererseits Erzählen, das zwischen Fiktionalität und Faktualität changiert. Damit hebt sich das Thema des Kollegs von der Masse narratologischer und auch philologischer Forschungen ab, die primär fiktionale Texte – also Romane, Dramen und Versnarrative – behandeln.
Das GRK befasst sich mit dem Zusammenspiel von Faktualität und Fiktionalität innerhalb einer großen Bandbreite von Texten bzw. Textsorten sowie von (audio-)visuellen und materiellen Medienprodukten. Ziel ist es einerseits, Forschungsfelder außerhalb der Philologien in die narratologische Analyse zu integrieren, andererseits, aus dem Umgang mit faktualem Erzählen jenseits der Erzähltheorie zu lernen und gängige narratologische Modelle in Hinblick auf faktuale Texte zu modifizieren. Das zentrale Thema der Interferenz zwischen Faktualität und Fiktionalität wird in einem interdisziplinären Verbund unter Einbezug der Geschichtswissenschaft, der therapeutischen Psychologie sowie der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erforscht.
Germanistische Literaturwissenschaft
Herausgegeben von Ricarda Bauschke-Hartung, Henriette Herwig und Alexander Nebrig
In der Reihe Germanistische Literaturwissenschaft werden Forschungsarbeiten veröffentlicht, die deutschsprachige Dichtungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart philologisch untersuchen, an aktuelle Fragestellungen heranführen und im Rückgriff auf vielfältige theoretische Ansätze interpretieren und kontextualisieren. Im Vordergrund steht dabei immer der Text selbst in seinen literarischen Traditionen, mit seinen intertextuellen und intermedialen Bezügen und im Spannungsfeld seiner historischen Referenzsysteme. Die vorgelegten Bände bieten vertiefende Lektüren von Werken und Werkgruppen, die für eine breite Leserschaft interessant sind. In der Reihe erscheinen herausragende germanistische Monographien, Dissertationen und Habilitationsschriften sowie Sammelbände.
Klassische Moderne
Herausgegeben von Achim Aurnhammer, Barbara Beßlich, Werner Frick, Fabian Lampart, Dieter Martin und Mathias Mayer
Akten des Arthur Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg.
Literarische Praktiken in Skandinavien
Herausgegeben von Joachim Grage und Stephan Michael Schröder
Die aus dem gleichnamigen DFG-Projekt entstandene Reihe ist zentralen Themenstellungen und Fallstudien rund um Literarische Praktiken in Skandinavien in der Zeit um 1900 gewidmet.
Literatura
Wissenschaftliche Beiträge zu Literatur und ihren Kontexten
Herausgegeben von Andrea Bartl, Stephanie Catani, Stephan Kraft, Christine Lubkoll, Friedhelm Marx, Dirk Niefanger, Gabriela Paule und Gesine Lenore Schiewer
In der Reihe Literatura werden literatur- und kulturwissenschaftlich orientierte Beiträge publiziert, die deutschsprachige Literatur in ihren Kontexten und in ihren medialen Präsentationsformen thematisieren. Bezüge zu gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und interkulturellen Dimensionen werden ebenso beleuchtet wie das Verhältnis von Literatur und Wissenschaften, intermediale Bezugnahmen auf die Künste (Musik, Bildende Künste, Theater, Film, Digitale Medien) und die Reflexion von Literatur in Bildungskontexten. Die Reihe bietet ein breites historisches Spektrum ebenso wie komparatistische Perspektiven. Sie umfasst Monographien, insbesondere auch Qualifikationsschriften, sowie Sammelbände, Dokumentationen und Editionen.
Literatur – Kultur – Theorie
Herausgegeben von Sabina Becker, Christoph Bode, Hans-Edwin Friedrich, Oliver Jahraus und Christoph Reinfandt
In der Reihe Literatur – Kultur – Theorie werden neue Forschungsansätze in der Untersuchungen moderner Literatur vorgestellt sowie etablierte Theorien neu interpretiert.
Rückert-Studien
Herausgegeben von Hartmut Bobzin, Ralf Georg Czapla, York-Gothart Mix und Thomas Pittrof
In der Reihe Rückert-Studien werden die Jahrbücher der Rückert-Gesellschaft Schweinfurt e. V. veröffentlicht. Die Bücher widmen sich Schwerpunktthemen im Lebenswerk Friedrich Rückerts.
Rückert zu Ehren
Herausgegeben von der Rückert-Gesellschaft e. V. Schweinfurt
Die Reihe Rückert zu Ehren reflektiert eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Wirken des Dichters. Seine diversen Lebenstationen und die jeweils entstandenen Werke dienen dabei als Inspiration zur Diskussion übergreifender Fragestellungen.
Monographien
Einzeltitel zum Themenbereich Literaturwissenschaften finden Sie im Online Shop.
Wissenschaftlich Publizieren
Wir begleiten Sie vom Manuskript zum fertigen Buch.