Band 11
Rusterholz, Peter
Chaos und Renaissance im Durcheinandertal Dürrenmatts
Herausgegeben von Henriette Herwig und Robin-M. Aust
2017. 242 S. 28 S/w. Abb., 4 Farbabb. 23,0 × 15,5 cm. Gebunden
ISBN 978-3-95650-289-7
Christliches Paradox als Skandalon und Korrektiv der Nachkriegskultur nach 1945: Friedrich Dürrenmatt und Karl Barth || Metamorphosen des Minotaurus. Entmythologisierung und Remythisierung in den späten Stoffen Dürrenmatts || Der Ausbruch aus dem Gefängnis. Wandlungen des Schweizer Kriminalromans || Werkgenese – Auflösung oder Illumination der Texte? || Differenzen der Geschlechter. Dürrenmatts Mondfinsternis und ihre Genese || Der Autor als Subjekt und Objekt des Schreibprozesses oder der permanente Anfang. Friedrich Dürrenmatt: Der Auftrag || Die Krise der Darstellung als Darstellung der Krise: Midas – Der Film zum Lesen || Tohuwabohu oder paradoxes »Sinnenbild« – Friedrich Dürrenmatts Durcheinandertal || Paradox und Karikatur als Grundformen der Darstellung des Dichter-Malers Dürrenmatt || Dürrenmatts und Kierkegaards Wieder-Holungen || Darstellung der Krise – Krise der Darstellung. Friedrich Dürrenmatts Darstellung der Maschinenwelt in seiner Novelle Der Auftrag || Untergang und neues Leben im Durcheinandertal.Theologische Spuren bei Friedrich Dürrenmatt || Dürrenmatts Bild Die Katastrophe. Ein Modellfall seiner dramaturgischen Erfindung
Buchinformation [180 KB]